Was tust du dem Kind an?

"Du hetzt das Kind gegen mich auf!"

Mein Ex-Mann gilt als besonnen und reflektiert. Das braucht er auch in seinem Beruf, wo er sehr erfolgreich ist. Doch, nachdem ich ihn verlassen habe, benimmt er sich so unfassbar unfair unseren Kindern gegenüber, dass mir oft die Worte fehlen. Der ältere ist 12, die Kleine 9. Er heult sich bei ihnen aus, lässt sich trösten. Ich bin mit den Kindern in eine neue Wohnung gezogen, er ist in unserem Haus geblieben. Nun erzählten die Kinder, er habe geweint und sie gebeten, doch zu ihm zurückzukommen, damit er nicht so allein in dem großen Haus sei. Die Kleine ist richtig sauer auf mich. Sie sagt, ich habe alles kaputt gemacht.

Das ist bei meiner Ex-Frau genauso. Sie sie ist Psychologin! Psychologin! Und sie hetzt unseren 14jährigen Sohn gegen mich auf. Unserem Sohn vermittelt sie den Eindruck, dass sie sehr unter unserer Trennung leidet, und dass alles wieder gut sein würde, wenn ich wieder nur wieder „zur Vernunft kommen“ würde. Neulich, bei einem Papa-Wochenende, hat er von mir verlangt, dass ich während seines Besuchs keinen Kontakt zu meiner neuen Partnerin haben dürfe, sonst würde er nicht mehr kommen. Ich sollte nicht einmal mit ihr telefonieren!

 
So schildern diese Mutter und der Vater ihre Sichtweise, ihr Erleben. Sie fühlen sich vor den Kindern zum/zur Schuldigen gemacht, weil diese ihnen Vorwürfe machen und ihr Leben nach der Trennung missbilligen. Verantwortlich dafür machen die Erwachsenen ihre Ex-Partner, die ihre Kinder zur Parteinahme manipulieren. Diese Konflikte sind für die dritte Trennungsphase, in der die Gefühle der Erwachsenen aufbrechen, typisch. (s. 4. Sitzung)

Das Verhalten der Kinder ist kindlichen, entwicklungsbedingten Glaubenssätzen (s. 6. Sitzung) geschuldet. Das müssen Eltern erst einmal wissen und verstehen, um dann ihr Verhalten bewusst reflektieren und diesen kindlichen Schuldgefühlen entschieden entgegenzuwirken zu können.

Kinder sind niemals an der Trennung ihrer Eltern schuldig und sie tragen niemals die Verantwortung dafür, ihre Eltern zu trösten, wenn diese darunter leiden!
— Ute Steffens
 
Zurück
Zurück

Kinder brauchen realistische Elternbilder

Weiter
Weiter

Scheiden tut weh